Spiegelkanon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Musik-Palindrome — Jeder Krebskanon oder Spiegelkanon ist ein musikalisches Palindrom. Es existieren hunderte von Palindromen, u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart (z. B. Spiegelkanon in G Dur) und von Johann Sebastian Bach (Canon a 2 aus dem Musikalischen Opfer) … Deutsch Wikipedia
Paolo Maurensig — (* 1943 in Gorizia) ist ein italienischer Schriftsteller. Leben Maurensig wurde 1943 im Nordosten Italiens, an der Grenze mit Slowenien, geboren. Bevor er 1993 mit 50 Jahren seinen ersten Roman La variante di Lüneburg (dt. 1994 als Die Lüneburg… … Deutsch Wikipedia
Canonische Veränderungen (Bach) — Die Canonischen Veränderungen über ein Weihnachtslied, (auch Canonische Veränderungen über Vom Himmel Hoch) sind eine fünfsätzige Orgelkomposition, die Johann Sebastian Bach 1746/47 schrieb und 1748 im Druck herausgab (BWV 769). Das Werk ist ein… … Deutsch Wikipedia
Kanon (Musik) — Unter Kanon (Plural: Kanons, Kanones; griech. für „Maßstab, Regel“) versteht man in der mehrstimmigen Musik kontrapunktische Kompositionen, in denen sich eine oder mehrere gleichzeitig erklingende Stimmen streng imitieren. In den meisten Fällen… … Deutsch Wikipedia
Krebskanon — Ein Krebskanon oder retrograder Kanon ist ein musikalisches Palindrom, das heißt ein Kanon, der rückwärts gleich klingt wie vorwärts. Eine Stimme trägt die Melodie vorwärts, die andere Stimme trägt sie rückwärts, im Krebs, vor. Beim Spiegelkanon… … Deutsch Wikipedia
Rätselkanon — Unter Kanon (Plural: Kanons, Kanones; griech: Maßstab,Regel) versteht man in der mehrstimmigen Musik kontrapunktische Kompositionen, in denen sich eine oder mehrere gleichzeitig erklingende Stimmen streng imitieren. In den meisten Fällen leiten… … Deutsch Wikipedia
Verschiedene Canones — „Verschiedene Canones über die ersten acht Fundamental=Noten vorheriger Arie. von J. S. Bach.“ Als Verschiedene Canones bezeichnete Johann Sebastian Bach eine Sammlung von instrumentalen Kanons (BWV 1087), die er 1741 oder später handschriftlich… … Deutsch Wikipedia
Krebskanon — Krebskanon, auch Spiegelkanon, ein Kanon (s.d.), in dem eine zweite Stimme die erste in rückwärts gehender Bewegung nachahmt … Kleines Konversations-Lexikon
Karl Maria Doll — (* 2. Dezember 1921 in Erding; † 17. Dezember 2005 ebd.) war ein deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Lehrer. Karl M. Doll, 2005 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… … Deutsch Wikipedia